Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
|
|
[KUNDEN_ANREDE] [KUNDEN_NAME]!
Seit diesem Jahr haben wir zusätzlich Schwerpunktthemen auf Unternehmerweb. Das bedeutet, dass wir jeweils einen Monat lang ein bestimmtes Thema aus verschiedenen Blickwinkeln behandeln. Im März schrieben unserer Autoren und Autorinnen zur Mobilität und Logistik eine Menge Artikel, die uns Unternehmer und Unternehmerinnen interessieren. Im April erschienen Beiträge zur Finanzierung und Versicherung.
|
Maria Nasswetter
Redaktion Unternehmerweb
|
Im Mai werden wir einiges zum Themenschwerpunkt Marketing lesen. Das beginnt mit dem Trend sich schlank und fit als Unternehmer präsentieren zu sollen und so die eigene Marke aufzupolieren. Stellt weiter die Frage, ob der Print überleben wird in den Zeiten der Digitalisierung. Wenn es um Firmenübergabe geht, dann muss das Unternehmen entsprechend präsentiert werden. Darüber werden wir berichten und wie Marketing über verschiedene Netzwerke erfolgen kann. Natürlich wird es auch in den Modeblogs darum gehen, wie man sich selbst gut bekleidet präsentieren kann. Rechtlich wird es um den unlauteren Wettbewerb gehen und um vieles mehr in weiteren Artikeln zum Schwerpunkt.
Wir hoffen Sie damit wieder sehr gut zu informieren und wünschen allen Unternehmerinnen und Unternehmern ein erfolgreiches Schaffen.
Mit unternehmerischen Grüßen
Die Redaktion
|
|
|
|
|
Mein erstes Finanzierungsgespräch- Was ziehe ich an?
Der erste Eindruck bei ihrem Bankberater muss stimmen, und dafür möchte sie das perfekte Outfit finden. Lena hat sich vorgenommen, durch ihr Äußeres einen authentischen und selbstbewussten Auftritt hinzulegen. Sie findet in ihrem Kleiderschrank ein Etuikleid aus Baumwolle, klassisch, dunkelblau und knieumspielend. Zugegebenermaßen hat sie dieses noch nie getragen. Auf den ersten Blick vielleicht etwas zu kurz?! Nichts desto trotz probiert sie es an.
|
|
|
|
|
Typische Risiken bei der Betriebsnachfolge – Antworten zur Finanzierung
Natürlich muss die Finanzierung sorgfältig geplant und sichergestellt werden. Hier besteht ein hohes Risiko, wenn es zur Fehlplanung bei der Unternehmensnachfolge kommt. Bedacht werden muss immer, dass es bei einer Übergabe dazu kommen kann, dass im Zuge dieser eine Abwanderung von (Groß-)Kunden erfolgt. Daher ist eine gute Kundenübergabe gemeinsam mit der Übergabe essenziell. Zudem loten im Zuge der Übernahme oftmals Lieferanten neue Grenzen aus und versuchen so bessere Konditionen herauszuschlagen.
|
|
|
|
|
Was kostet Design?
Als Unternehmer oder Unternehmerin kennen Sie das vermutlich: Irgendwann ist der Zeitpunkt gekommen, da muss man sich wohl oder übel mit dem Thema Logo, Corporate Design, vielleicht sogar Branding und Werbung auseinandersetzen. Aus Erfahrungen meiner Kunden, die Einzelunternehmer_in sind, oder sogar einen mittelständischen Betrieb haben, sind die Aufwände, die hinter kreativer Medienarbeit stehen oftmals ein „nice to have“, also ein kleiner Luxus, für den man eigentlich nicht viel Geld ausgeben möchte.
|
|
|
|
|
Hochsaison bei der Lehrstellenvergabe – und was UnternehmerInnen dabei bedenken sollen.
Unternehmer und Unternehmerinnen sind dann aufgefordert sich an die gegenwärtigen Herausforderungen anzupassen, wenn sie dem natürlichen sozialen Wandel mit Klugheit entgegentreten. Die Konzentration soll dabei auf den Potentialen liegen, die Veränderungen mit sich bringen. Oftmals wird der Fehler begangen, alte nicht mehr so funktionierende Systeme zu beklagen.
|
|
|
|
|
Insolvenz – was für Unternehmer (rechtlich) zu beachten ist.
Ein Unternehmen ist insolvent, wenn es zahlungsunfähig und/oder überschuldet ist. Zahlungsunfähigkeit besteht dann, wenn die fälligen Zahlungen nicht mehr (zur Gänze) geleistet werden können. Überschuldung hingegen bedeutet, dass die Verbindlichkeiten höher sind als das Vermögen und es keine positive Fortbestandsprognose gibt. Wenn diese Faktoren vorliegen, ist die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens notwendig.
|
|
|
|
|
Mein erstes Businessoutfit, was bekomme ich für 1500€?
Es gibt zahlreiche Geschäfte die Businessoutfit anbieten. Hier habe ich drei ähnliche Geschäfte zusammengefasst und komme auf ein Ergebnis, welches mir meinen Kleiderschrank voll fühlen könnte. Wenn du dich tatsächlich dafür entscheidest eher bei H&M, Zara &Co. einzukaufen, dann bekommst du als Frau und als Mann nicht nur ein Businessoutfit. Nein! Mit einem Budget von 1500€ könntest du das siebenfach darum kaufen.
|
|
|
|